Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase (Klassen 1 und 2)

Hinter diesem etwas sperrig klingenden Titel der sozialpädagogischen Fachkraft verbirgt sich eine konkrete Person. Bei uns ist dies Frau Elisabeth Stang.

Sie hilft dabei, dass alle Kinder, die bei uns als Schulneulinge angemeldet sind, von Anfang an einen möglichst optimalen Start in das Schulleben haben.

Bereits vor der Einschulung ist Frau Stang für die Kinder, z.B. bei der Delfin-Testung dabei oder sie steht in engem Kontakt mit den KiTas/ Eltern und wirkt auch in der Einschulungsphase, z.B. bei der Anmeldung, aktiv mit.
Sind die Kinder dann erst einmal bei uns eingeschult worden, arbeitet Frau Stang eng mit den Klassenleitungen der Klassen 1 und 2 zusammen, um den Kindern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Mit gezielten Tests erfasst sie, welches Kind an welcher Stelle noch passgenaue Förderung benötigt, um erfolgreich am Unterricht teilzunehmen.
Sie begleitet den Unterricht oder ist aktiv in kleinen Fördergruppen bei den Kindern.
Sei es das Training zu den Basiskompetenzen, Schärfung der phonologischen Bewusstheit oder Anbahnung von grundlegendem mathematischem Verständnis - die Möglichkeiten zur individuellen Förderung durch Frau Stang sind vielfältig, so wie es die Kinder auch sind.
Frau Stang kooperiert nicht nur eng mit den Lehrkräften, sondern steht in engem Kontakt zu den Eltern und holt diese mit ins Boot, damit gemeinsam an der Förderung des Kindes gearbeitet werden kann. Sie steht in erster Linie den Kindern, aber auch den Eltern beratend zur Seite.
Ihre langjährige Erfahrung und ihr tägliches Engagement helfen dabei, Anfangsprobleme zu erkennen und zügig eine Lösung zu finden.
Mit viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Fantasie setzt sich Frau Stang für unsere Schulneulinge ein.

Frau Stangs Tätigkeitsschwerpunkte an unserer Schule sind:

Übergang Kindertageseinrichtung – Grundschule

  • Bindeglied zwischen KiTa und Grundschule
  • Diagnostik
  • Informationsabende für Eltern
  • Delfin-Untersuchungen
  • Elternberatung
  • Hospitationen in der KiTa
  • erste Kontaktaufnahme mit zukünftigen Schülerinnen und Schülern
  • Beratungsgespräche mit Erzieherinnen, Erziehern und Eltern

Mitwirkung Einschulungsphase

  • Diagnostikspiel bei der Anmeldung
  • Kennenlernangebote der Schule (Schnuppervormittage, …)
  • Mitwirkung bei der Klassenbildung
  • Informationsabende für Eltern der Erstklässlerinnen und Erstklässler

Sozialpädagogische Förderung und Unterstützung in der Schuleingangsphase

  • Kooperative Durchführung von Förderdiagnostik
  • Erstellen von Förderplänen
  • Förderung der Basiskompetenzen (orientiert an der Bildungsvereinbarung)
  • Dokumentation von Entwicklungsprozessen
  • Unterrichtsbegleitung mit dem Ziel der Unterstützung und Stabilisierung der Schülerinnen und Schüler im Unterricht und darüber hinaus Beratung von Eltern in Schul- und Erziehungsfragen

Besondere Aufmerksamkeit benötigen Kinder:

  • mit Entwicklungsverzögerungen im Sprach- und Sprechverhalten
  • mit Schwächen im Bereich der Wahrnehmung
  • mit nicht altersgemäß entwickelter Grob- und Feinmotorik
  • mit Auffälligkeiten im Bereich des Sozialverhaltens
  • mit geringer Leistungsbereitschaft und Motivation
  • mit mangelnder Konzentration und Ausdauer
  • mit Entwicklungsverzögerungen
  • die ihre eigenen Bedürfnisse wie spielen, herumlaufen, erzählen usw. noch nicht zurückstellen können.

Die sozialpädagogische Arbeit beinhaltet folgende Schwerpunkte der Arbeit mit Kindern:

  • Vermittlung grundlegender Fähig- und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule
  • Schaffung einer positiven Lernatmosphäre zur Steigerung der Lernfreude und Lernbereitschaft
  • Aufbau und Festigung des kindlichen Selbstvertrauens und Selbständigkeit
  • Förderung im mathematischen Bereich
  • Ausbildung und Förderung von Grob- und Feinmotorik
  • Übungen zur ganzheitlichen Wahrnehmungsförderung
  • Förderung der Sprache
  • Einüben der Kommunikationsfähigkeit
  • Förderung von Konzentration und Ausdauer
  • Vermittlung von Arbeitstechniken und Arbeitshaltungen
  • Entwicklung von Konfliktfähigkeit und Aufbau einer angemessenen Frustrationstoleranz


Sie erreichen Frau Stang telefonisch in der Schule unter: 0211 - 89 26 160 zwecks Terminvereinbarung oder per Mail unter: elisabeth.stang@schule.duesseldorf.de